Seminar: Typische Schwachstellen in Sparkassen

In Prüfungen und Audits zeigt sich immer wieder: Die größten Risiken liegen oft im Detail – und werden im Alltag leicht übersehen. Unser Seminar macht diese Schwachstellen sichtbar und vermittelt praxisnahe Lösungen, damit Sie unangenehme Überraschungen bei Verbandsprüfungen vermeiden.

Unser Angebot für Sie:

  • Praxisorientiertes Seminar mit echten Beispielen aus Prüfungs- und Auditerfahrung
  • Aufzeigen typischer Schwachstellen in IT, Organisation und Prozessen
  • Konkrete Lösungsmöglichkeiten zur Absicherung und Umsetzung
  • Austausch und Diskussion mit Expert:innen

Praxisbeispiele aus der Prüfungserfahrung

  • Netzwerke & Endgeräte: Nicht alle Multifunktionsdrucker oder Zutrittskontrollen können Zertifikate verwalten – ein Risiko für die IT-Sicherheit.
  • Vorstand & Verwaltungsrat: Fehlende Absicherung sensibler Informationen im Datenraum oder nicht klar geregelte Rollen- und Rezertifizierungsprozesse für externe Verwaltungsratsmitglieder können zu Sicherheitslücken führen.
  • Ticketsystem SRPlus: Ohne die Einstellung Customer Personal Need können Mitarbeitende auf vertrauliche Informationen anderer Tickets zugreifen – ein Verstoß gegen das „Need-to-know“-Prinzip.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr Sicherheit: Risiken frühzeitig erkennen und beheben
  • Prüfungsvorbereitung: Unangenehme Überraschungen vermeiden
  • Praxisrelevanz: Lösungen, die im Sparkassenalltag sofort umsetzbar sind
  • Verlässlichkeit: Stärkung von Informationssicherheit und Governance

Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Anfrage einfach an: informationssicherheit [at] siz [dot] de

Ihr Ansprechpartner

 Dirk Optebeck

Dirk Optebeck

Abteilungsleiter Informationssicherheit

Telefon +49 228 4495 7999 E-Mail informationssicherheit [at] siz [dot] de