Datenschutzerklärung
Ihre Rechte aus der Datenschutz-Grundverordnung und allen sonstigen Vorschriften zum Datenschutz, insbesondere auf informationelle Selbstbestimmung, sind uns besonders wichtig.
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick darüber, welche personenbezogenen Daten zu welchem Zweck verarbeitet werden.
-
Allgemeines zur Datenverarbeitung
- Umfang der Verarbeitung von Daten Persönliche Daten, die Sie beim Besuch unserer Webseite mitteilen, werden gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und allen anderen geltenden gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet.
- Rechtsgrundlage Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses der SIZ GmbH oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten unser Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Interessenabwägung) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Datenlöschung und Speicherdauer Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Dies wird in den nachfolgenden Abschnitten weiter detailliert.
-
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
- Beschreibung, Umfang und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert betriebsnotwendige Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben: (1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, (2) das Betriebssystem des Nutzers, (3) die IP-Adresse des Nutzers (bzw. des von ihm verwendeten Web-Proxies), (4) das Datum und Uhrzeit des Zugriffs, (5) die Websites, von denen das System des Nutzers auf dieses Internetangebot gelangt ist, (6) Status-Code des http- bzw. https-Zugriffs. Diese Daten werden ebenfalls in den Logdateien unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
- Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logdateien ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
- Zweck der Datenverarbeitung Die vorübergehende und kurzfristige Speicherung Ihrer IP-Adresse im CMS / der Web-Anwendung des Systems ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logdateien des Web-Servers erfolgt, um den ordnungsgemäßen Betrieb der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken oder zur nutzerbezogenen Profilbildung findet nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
- Dauer der Speicherung Die IP-Adressen der Nutzer werden nach dem Ende einer Sitzung im CMS / der Web-Anwendung anonymisiert, sodass eine Zuordnung zum aufrufenden Client nicht mehr möglich ist. Die Web-Server-Logdateien werden bis zu 180 Tagen auf dem Produktionssystem gespeichert. Spätestens dann werden die Logdateien und damit auch die darin gespeicherten IP-Adressen vom Produktionssystem gelöscht.
- Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logdateien ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
-
Verwendung von Cookies
- Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung Wir verwenden Cookies, um diese Website nutzbar zu machen. Hierzu gehören ausschließlich technisch notwendige Cookies, sogenannte Session-Cookies, die zur An- und Abmeldung auf dieser Seite notwendig sind. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, kann ein Cookie auf seinem System gespeichert werden. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Der Cookie in Ihrem System ermöglicht eine eindeutige Identifizierung des Clients beim erneuten Aufrufen der Website, was die Nutzbarkeit vereinfacht. Das Speichern von Cookies können Sie auch über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren. Alle Funktionen auf den frei zugänglichen Bereichen unserer Internet-Seite stehen Ihnen auch ohne Cookies zur Verfügung. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann dieses eventuell zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.
- Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
- Zweck der Datenverarbeitung Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen dieser Internet-Seite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Technisch notwendige Cookies werden derzeit nur für die Login-Anwendung verwendet.
- Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an unsere Website übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
- Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
- Links auf externe Anbieter Soweit auf Webseiten anderer Anbieter verlinkt wird, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für deren Inhalte. Welche Daten die Betreiber dieser Seiten möglicherweise erheben, entzieht sich der Kenntnis und dem Einflussbereich der SIZ GmbH. Informationen erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Website.
- Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Dies ist die LDI NRW, https://www.ldi.nrw.de, Tel.: 0211‑38424‑0, poststelle@ldi.nrw.de.
-
Verwendung externer Inhalte und Tools
- Google Web Fonts Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt und Layout-gemäß anzuzeigen. Üblicherweise nimmt der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google auf, wenn er Texte mit Web Fonts darstellt. Hierdurch würde Google auch Kenntnis darüber erlangen, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Dies unterbinden wir jedoch: Wir nutzen zwar Webfonts von Google, allerdings werden diese stets als Kopie auf unseren Web-Servern abgelegt und direkt von uns ausgeliefert. Dabei finden keine Datenübermittlungen an Google statt. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
- Javascript -Bibliotheken Diese Website nutzt zur einheitlichen und nutzerfreundlichen Bedienung und Darstellung Javascript-Biblitheken, die von unterschiedlichen Dritten bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Bibliotheken. Üblicherweise nimmt der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern der die Bibliotheken bereitstellenden Dritten auf, um diese Bibliotheken zu laden. Hierdurch würden diees Dritten Kenntnis darüber erlangen, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Dies unterbinden wir jedoch: Wir nutzen zwar diese Bibliotheken, allerdings liegen diese stets als Kopie auf unseren Web-Servern und werden direkt von uns ausgeliefert. Dadurch finden keine Datenübermittlungen an Dritte statt. Wenn Ihr Browser Javascript nicht unterstützt, sind Teile dieser Website nicht oder nur eingeschränkt nutzbar.
-
Beauftragter für den Datenschutz
Lara-Christin Wagner
Simrockstraße 4
53113 Bonn E-Mail: datenschutz [at] siz [dot] de Tel.: 0228-4495-0.
Stand: 06.02.2020