Kostenmanagement wird groß geschrieben.
Sie müssen den Überblick über Ihre zentralen und dezentralen IT-Kosten behalten und auch gegenüber dem Vorstand jederzeit berichten können.
Für eine aktive Kostensteuerung benötigen Sie die Transparenz der einzelnen Kostenpositionen. So können Sie auch zu einem besseren Kostenbewusstsein in Ihrem Hause beitragen.
Eines Ihrer Ziele ist der Vergleich und Erfahrungsaustausch mit anderen Instituten. So zeigt sich weiteres Optimierungspotential.
Wir liefern Transparenz und Steuerungsimpulse.
Im Rahmen der Analyse werden die zentralen IT-Kosten - sprich die Daten aus der monatlichen Rechnung der Finanz Informatik - nach den für Sie interessanten Gesichtspunkten aufbereitet und verglichen.
Wir übernehmen für Sie
die monatliche Analyse der zentralen IT-Kosten und eine Gegenüberstellung der Produktgruppen,
die quartalsweise Analyse der dezentralen IT-Kosten und eine Gegenüberstellung der Leistungsklassen nach bankfachlicher Zuordnung,
Detailbetrachtung auf Ebene bankfachlicher Zuordnung nach Leistungsnummern,
Vergleich mit anderen Instituten bezogen auf das Kundenvolumen (Aktiv und Passiv) und das Kundengeschäftsvolumen,
Vergleiche auf Basis der von der FI und anderen IT-Dienstleistungsunternehmen genutzten Leistungen (z. B. IT-Service, OSPN, ISP) und
- die monatliche / quartalsweise Fortschreibung der Vergleichswerte der teilnehmenden Institute zur individuellen Standortbestimmung.
Sie erhalten somit auch eine einfache Hochrechnungsmöglichkeit zur Abschätzung der zu erwartenden Jahreskosten / Rechnungen und die Möglichkeit, korrigierend einzugreifen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Ihr Ansprechpartner

Christof Rietzke
Geschäftsbereichsleiter RiMaGo und Informationssicherheit
Telefon 0228 4495-7251 Fax 0228 4495-7555 E-Mail christof.rietzke [at] siz [dot] de