SIZ Wissen zum Nachschlagen
Neuer Service für die Phishing-Prävention
Sparkassen nutzen ein Tool der Finanz Informatik, um Phishing-Betrug im Zahlungsverkehr zu verhindern. Damit Sparkassen das System neuen Bedrohungslagen schnell anpassen können, bietet die Verbundgesellschaft SIZ einen neuen Service an.
SparkassenZeitung, 3. Dezember 2021
Was gibt’s Neues beim Instant Payment?
Interview mit Dr. Ralf Schopohl zum aktuellen Stand der Entwicklung bei der Echtzeit-Überweisung. Firmenkunden können sich über die Echtzeitbenachrichtigung zum Zahlungsempfang freuen. Für Zahlungsdienstleister in Europa kommt die Verpflichtung zur Erreichbarkeit.
kartensicherheit.de, 28. September 2021
Damit Papier nicht zum Risiko wird
Vor einer wenig beachteten Sicherheitslücke im Homeoffice hat die SIZ in Bonn gewarnt.
Anders als USB-Sticks oder mobile Festplatten steht der Datenträger Papier eher selten im Verdacht, ein Sicherheitsrisiko zu sein. Doch papierne Kredit- oder Personalakten...
SparkassenZeitung, 15. Februar 2021
Quantencomputer als Gefahr für Verschlüsselungstechniken
Quantencomputer können prinzipiell zwar nichts berechnen, was nicht auch klassische Computer berechnen können, jedoch sollten sie bestimmte Problemstellungen im Gegensatz zu ihnen effizienter lösen können. Das bringt auch neue Gefahren mit sich.
Der Bank Block, 28. Januar 2021
Phishing for Corona
E-Mails mit dem Betreff „Corona“ werden von vielen Menschen instinktiv angeklickt. Das nutzen Betrüger für eine neue Welle von Phishing-Mails. Was Sparkassen zum Schutz der Kunden tun können, erläutert Matthias Stoffel von der SIZ Bonn...
SparkassenZeitung, 11. Juli 2020
Tool für Beauftragte
Immer mehr Institute setzen auf das SIZ-Werkzeug für die systematische Umsetzung von Vorgaben und Standards.
SparkassenZeitung, 2. März 2020
Erster Rückblick nach der Einführung: Aktuelles zur Echtzeit-Überweisung
Interview mit Herrn Dr. Schopohl, SIZ GmbH zu bisherigen Erfahrungen und zum aktuellen Stand der Einführung von Instant Payment
Kartensicherheit.de, 27.06.2019
Präventiv zum Schutz beitragen
Die SparkassenZeitung veröffentlichte einen Artikel über die Compliance-Funktion in Sparkassen, der auch auf Outsourcing-Möglichkeiten über die SIZ sowie die SIZ Compliance-Suite eingeht.
SparkassenZeitung, 6. Mai 2019
Geld überweisen in Sekundenschnelle
Chancen und Risiken der Echtzeit-Überweisung (Instant Payment) – für Verbraucher, Institute und Unternehmen
Ende 2017 wurde die Möglichkeit pilotiert, europaweit Geld in Echtzeit zu überweisen. Dr. Ralf Schopohl ist Leiter "Payment – Standards und Services" bei der SIZ GmbH, einem Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe. Seine Themenschwerpunkte sind das Electronic und Online Banking, der Zahlungsverkehr, die Karte sowie Electronic & Mobile Payments. Aktuell arbeitet er insbesondere an der Umsetzung der Echtzeit-Überweisung...
Kartensicherheit.de, 28. Juni 2018
Neues Regelwerk dokumentiert die Aufsichtspraxis
Mit der Veröffentlichung der Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (Bait) hat die Bafin im November 2017 die Mindestanforderungen an das Risikomanagement von Banken (MaRisk) hinsichtlich der Informationstechnologie konkretisiert. Banken müssen sich auf Notfälle in ihren EDV-Systemen vorbereiten. Entsprechende Vorgaben sind Teil der Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT, die die Bafin im November 2017 in Kraft gesetzt hat...
Sparkasse Managermagazin, 19. Februar 2018
Digital und standardisiert wird's effizient
Das Beauftragtenwesen im Sinne der gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen zu gestalten, ist für Sparkassen und Verbundpartner komplizierter geworden. Der Verbunddienstleister SIZ kann helfen.
Gesetzgeber und Aufsicht erwarten, dass die Personal- und organisatorisch-technische Ausstattung der vorgeschriebenen Beauftragtenfunktionen sowohl qualitativ als auch quantitativ die ordnungsgemäße Aufgabenerfüllung sicherstellt. Damit einhergehend sind auch die Anforderungen an die Dokumentation der Tätigkeiten der Beauftragten und des internen Kontroll-/Überwachungssystems gestiegen..
Sparkasse Managermagazin, 19. Februar 2018
Für Bonner Spezialisten geben Sparkassen die Schlagzahl vor
Beim Thema IT-Revision zählt die Qualität für Sparkassen besonders. Datenschutz
ist ein Fall für umfangreiches Spezialwissen. Ob es das bundesweit agierende Team von IT-Prüfern, die Experten im Beauftragtenwesen oder die stets aufaktuellstem Stand wirkenden Datenschutzfachleute sind – die Philosophie des SIZ, dem Spezialdienstsleister der Sparkassen-Finanzgruppe für Sicherheit, Informatik und Zentrale Services, ist immer gleich: Der Kunde, also die Sparkasse, bestimmt die Schlagzahl. Modular aufgebaute Beratungseinheiten oder entsprechende Software sollen zwar die gewünschte Standardisierung vorantreiben, den Vorständen aber das Zepter in der Hand lassen....
SparkassenZeitung, 11. Mai 2017
Burger schmeckt mit gemeinsamer Rezeptur
Vor der Unterstützung steht die genaue Analyse. Schmackhaft und doch kostengünstig:
Vereinheitlichte Produktion und Rezeptur kann nicht nur für Burger-Küchen das Erfolgsrezept sein.
(dpa)
Kaum eine Bilanzpressekonferenz von Sparkassen in diesen Wochen, in der nicht über die gestiegenen Anforderungen der Regulatorik geklagt wird. Kostenbewusste Vorstände wissen schließlich, wie stark das Beauftragtenwesen die CIRWerte belastet. Aber bevor hier die Frage nach einem Outsourcing gestellt wird, rückt zunächst ein anderer Aspekt
in den Fokus: "Vorstände wollen auf diesem Gebiet zunächst größtmögliche Prüfungssicherheit", rückt Christian Schurigt, SIZ, die Prioritätenliste gerade. Das Beauftragtenwesen im Sinne der hohen regulatorischen Anforderungen zu gestalten, ist für Sparkassen und Verbundpartner komplizierter geworden....
SparkassenZeitung, 11. Mai 2017
Aufbruch in die digitale Welt
Regulierung und Sparkassen-Finanzgruppe ändern sich, das Angebot des
Servicedienstleisters SIZ ebenfalls. Beim 15. SIZ-Kongress in Bonn ging es um
Digitalisierung und ein neues Compliance-Angebot für die Sparkassen.
Unter dem Motto "Sicher. Innovativ. Zuverlässig = SIZ“ trafen sich jetzt beim 15. SIZ-Kongress in Bonn etwa 180 IT- und Compliance-Experten und Führungskräfte aus der Sparkassen-Finanzgruppe. Themen der Vorträge und Foren waren Informationssicherheit und IT-Steuerung, Payment, Datenschutz und Compliance sowie das regelkonforme Prüfungswesen in den Häusern.
Jens Obermöller, IT-Sicherheitsexperte bei der BaFin, referierte am ersten Kongresstag über aktuelle aufsichtliche Entwicklungen. Constanze Kurz, Sprecherin des Chaos Computer Clubs, informierte über IT-Sicherheit und Spionageziele. Horst Samsel, Abteilungsleiter beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI),
beleuchtete das Thema aus der Perspektive der zuständigen Bundesbehörde....
SparkassenZeitung, 16. Februar 2017
Hilfe bei der IT-Prüfung
Die Bafin möchte die Risikovorschriften für IT-Sicherheit genauer fassen. Der SIZKongress bot Einblicke in Pläne der Aufsicht.
Neue bankaufsichtliche Anforderungen an die Informationstechnik (Bait) werden für Veränderungen bei der ITPrüfung sorgen. Wie Bafin-Referatsleiter Jens Obermöller beim SIZ-Kongress in Bonn erläuterte, nehmen vor allem die Beurteilung neuer IT-Technik und die Befassung mit IT-Auslagerungen breiten Raum ein. Im Rahmen einer Gesetzesnovelle des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) werden sich laut Obermöller wahrscheinlich auch die Pflichten für zentrale IT-Dienstleister ändern. Das würde etwa die Finanz Informatik betreffen....
SparkassenZeitung, 10. Februar 2017
IT-Strategie neu denken
Mit der sich ändernden Rolle der IT – weg vom rein operativen Betrieb – verändert
sich auch der Fokus der IT-Strategie. Um dabei sowohl den Aufsichtsanforderungen
gerecht zu werden, als auch den Nutzen zu optimieren, sollte die bisherige
strategische IT-Planung kritisch hinterfragt werden....
Betriebswirtschaftliche Blätter, 26. September 2016
Autoren: Dr. Andreas Rothe, Dr. Thomas Stock, Michael Vösgen
Datenschutz ist Basis für Vertriebserfolg
EU-Regelung verschärft zivilrechtliche Haftung für Vorstand. SIZ-Audit bescheinigt
dem Institut vorbildlichen Umgang mit sensiblen Kundendaten. Sicherheitsfragen stehen auch im November wieder auf der Agenda, wenn die FI zur Messe nach Frankfurt
einlädt. (FI)
Sparkassen sehen sich in der heutigen Zeit zunehmend komplex werdenden regulatorischen Anforderungen ausgesetzt. Hinzu kommen sich schnell verändernde Märkte und damit einhergehend neue Vorgaben des Gesetzgebers und
der Verbraucherschützer auch in Bezug auf den Datenschutz....
SparkassenZeitung Dossier Sicherheit, 15. September 2016
Interview mit Jens Bartelt, Sprecher der Geschäftsführung
Es gibt auch Nachholbedarf
Zur Umsetzung der neu geschaffenen Compliance-Funktion aus der MaRisk-Novelle 2012 hat der DSGV für Sparkassen einen Umsetzungsleitfaden erstellt. Im Gespräch mit der Sparkassenzeitung Sparkassenzeitung erläutert Jens Bartelt, Sprecher der Geschäftsführung der SIZ GmbH...
SparkassenZeitung, 12.02.2016
Interview mit Benno Rieger, Geschäftsführer
Lage hat sich verschärft
Existenzielle Geschäftsprozesse in den Sparkassen basieren auf IT. Entsprechend
sind Sicherheitslösungen von entscheidender Bedeutung für die Funktionsfähigkeit
der IT. Die Sparkassenzeitung sprach mit Benno Rieger, Geschäftsführer der SIZ
GmbH, über sicherheitsrelevante Aspekte.
SparkassenZeitung, 12.02.2016
Die IT muss zur Kultur des Unternehmens passen
IT-gestützte Prozesse sind bei Finanzdienstleistern nicht mehr wegzudenken – weder bei großen noch bei kleinen. Auch wenn die Informationstechnik nicht das originäre Geschäft (beziehungsweise Geschäftsziel) eines Finanzdienstleisters darstellt, sind seine Geschäftsziele (beziehungsweise deren Erreichung) weitgehend von der IT abhängig. Damit ist letztlich auch die gesamte IT eines Finanzdienstleisters potenziell prüfungsrelevant.Aufgrund der Abhängigkeit des eigentlichen Geschäfts von der IT wird auch bei Prüfungen ein kontinuierlich zunehmender Fokus auf die IT und deren Steuerung im Unternehmen gelegt (Compliance mit den Vorgaben der MaRisk).
SparkassenZeitung, 12.02.2016
Autor: Dr. Thomas Stock, SIZ GmbH